Förderrichtlinien 2009 für den Wärmemarkt auf einen Blick
Die Nutzung erneuerbarer Energien wird auch 2009 wieder stark gefördert!Die CO2-Diskussion ist in aller Munde und überall werden Energieeinsparungen gefordert. In Deutschland werden 1/3 des gesamten Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser benötigt.
Hier liegt demnach das größte Einsparpotenzial und entsprechend hoch sind hier die öffentlichen Fördermittel für den Einsatz Regenerativer Energien.
Art der Fördermaßnahmen und -mittel
Im folgenden werden die möglichen Fördermaßnahmen zusammengefasst dargestellt.Art der Anlage | Förderung |
|
60 € pro m², mindestens 410 € je Anlage |
|
105 € pro m² |
|
36 € je kW, mindestens 2.000 € |
|
36 € je kW, mindestens 2.500 € |
|
1.000 € je Anlage |
|
1.125 € je Anlage |
|
375 € je Anlage |
|
750 € je Anlage |
|
10 € je m² Wohnfläche, maximal 2.000 € je Wohneinheit 5 € je m² Wohnfläche, maximal 850 € je Wohneinheit |
|
20 € je m² Wohnfläche, maximal 3.000 € je Wohneinheit 10 € je m² Wohnfläche, maximal 1500 € je Wohneinheit |
Links zu Richtlinien und Download der BAFA-Antragsformulare
Richtlinien zur Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt des BMUÄnderungen der Richtlinie zum 17.06.2008
Anträge für Solaranlagen
Anträge für Wärmepumpen
Anträge für Biomasseanlagen
Anträge auf Innovationsförderung (Solar und Biomasse)
Wünschen Sie weitere Informationen zu den aktuellen Fördermitteln? Wir beraten Sie gern individuell!
Quelle: BAFA (www.bafa.de)
Alle Angaben sind Ohne Gewähr!